Sprache auswählen

Lernort Zoo

Terminanfrage Zooschulunterricht

Invalid Input
Ungültige Eingabe
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Ungültige Eingabe
Invalid Input
Invalid Input
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Im Rahmen der DSGVO verweisen wir hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Kontakformular, auf unsere Datenschutzerklärung.

Ungültige Eingabe

Zooschule – Was ist das?

Die Zooschule im Tierpark Cottbus ist ein außerschulischer Lernort, der spannenden Biologieunterricht sowohl im Klassenzimmer als auch direkt an den Tiergehegen bietet.

Entdecken, beobachten, hören, riechen und teilweise sogar berühren – Der Tierpark wird zum Klassenzimmer. Zusammen mit Kindergartenkindern und Schülern erkunden wir Spannendes aus dem Tierreich.

Der Zooschulunterricht eignet sich als tolle Ergänzung zum Biologie-, Nawi- und Sachkundeunterricht. Ideal ist eine Verknüpfung mit dem aktuellen Unterrichtsthema, wodurch die Kinder ihre vorhandenen Kenntnisse in den Zooschulunterricht einbringen und ihr Wissen vertiefen können.


Sie möchten ein Zooschulangebot buchen?
Nutzen Sie einfach das Formular auf der rechten Seite.
Bitte denken Sie daran, ein Thema auszuwählen – so können wir Ihr Anliegen schnell und gezielt bearbeiten.


Angebote
Unsere Zooschulangebote richten sich an verschiedene Altersgruppen – vom Grundschulalter bis zur Sekundarstufe II. Die Dauer richtet sich nach unserem Konzept des Themas und der Alterststufe, kann aber gern angepasst werden.

Einige unserer Themen tauchen in mehreren Altersstufen auf. Das liegt daran, dass wir sie als sogenannte „mitwachsende Themen“ entwickelt haben – sie lassen flexibel an das jeweilige Lernniveau anpassen lassen. Inhalte, Methoden und Fragestellungen werden entsprechend dem Alter der Lernenden gestaltet.

Damit Sie schnell das passende Angebot finden, haben wir unsere Themen nach den Altersstufen geordnet, für welche sie besonders geeignet sind.
Für einen reibungslosen Ablauf erhalten Sie mit der Terminbestätigung einen detaillierten Ablaufplan des von Ihnen gewählten Angebotes.


Angebote für Kinder im Vorschulalter bis zur 2. Klasse (ca. 1 - 1,5h)

  • Das Tier im Buch

Die Kinder lesen erst mit Ihnen eines der empfohlenen Bücher, dann geht es gemeinsam in den Tierpark. Viele Tiere aus dem Buch können die Kinder hautnah erleben. Hören, sehen, riechen und teilweise fühlen - im Tierpark werden viele Sinne der Kinder angesprochen. Für jedes Buch bieten wir einen passenden Rundgang an. In einer 60- bis 90-minütigen Führung erfahren die Kinder Spannendes zu den Hauptfiguren Ignatz, Fibs, Himmy Jimmy & Co. Bitte geben Sie im Formular Ihren Buchwunsch ein.

Unsere Buchvorschläge:

  • "Der große Zahnputztag im Zoo", von Sophie Schoenwald und Günther Jakobs

  • „Was macht das Schwein auf dem Ei? - ein verrückter Tauschtag“, von Regina M. Ehlbeck und Dorothae Ackroyd

  • „Das kleine ICH bin ICH“, von Mira Lobe

  • „Wer hat Himmy Jimmy lieb?“, von Martin Fuchs und Nina Helbig

  • "Elmar", von David McKee

  • "Die Schildkröte hat Geburtstag", von Elizabeth Shaw

Eigene Bücherwünsche werden gern mit vorheriger Absprache berücksichtigt.

  • Die Top 5 des Tierparks
  • Safari durch Afrika
  • Raubtiere - fressen und gefressen werden


Angebote für Grundschulen (ca. 1 - 1,5h)

  • Unsere tierischen Begleiter:

  • Haus-, Nutz- und Wildtiere im Vergleich

  • Jeder Lebensraum ist anders: Tierische Anpassungskünstler

  • Unsere einheimischen Tiere und ihre Verwandten aus aller Welt

  • Tiere des Waldes aus aller Welt

  • Zähne zeigen! Wie das Gebiss verrät, was Tiere fressen

  • Allein oder in der Gruppe? Wie Tiere zusammenleben

  • Federwelt – Heimische und exotische Vögel mit allen Sinnen entdecken

  • Springen, Fliegen, Schwimmen: Die Vielfalt der Fortbewegung in der Natur

  • Von Reisen, Kompassen und Uhren: Die spektakulären Wanderungen der Tiere

  • Die Welt der Sinne: Wie Tiere ihre Umwelt wahrnehmen

  • Tierpfleger - ein vielseitiger Beruf

  • Affe ist nicht gleich Affe!


Angebote für Förderschulen (ca. 1 - 1,5h)

  • Unsere tierischen Begleiter:

  • Haus-, Nutz- und Wildtiere im Vergleich

  • Jeder Lebensraum ist anders: Tierische Anpassungskünstler

  • Zähne zeigen! Wie das Gebiss verrät, was Tiere fressen

  • Federwelt – Heimische und exotische Vögel mit allen Sinnen entdecken

 

Angebote für die Sekundarstufe I (ca. 1,5 - 2h)

  • Jeder Lebensraum ist anders: Tierische Anpassungskünstler

  • Unsere einheimischen Tiere und ihre Verwandten aus aller Welt

  • Tiere des Waldes aus aller Welt

  • Zähne zeigen! Wie das Gebiss verrät, was Tiere fressen

  • Allein oder in der Gruppe? Wie Tiere zusammenleben

  • Springen, Fliegen, Schwimmen: Die Vielfalt der Fortbewegung in der Natur

  • Von Reisen, Kompassen und Uhren: Die spektakulären Wanderungen der Tiere

  • Endo- oder Exothermie: Wie Tiere ihre Körpertemperatur regulieren

  • Winterschlaf, Winterruhe oder Kältestarre – tierische Strategien im Winter

  • Die Welt der Sinne: Wie Tiere ihre Umwelt wahrnehmen

  • Die Aufgaben der Zoos

  • Die Tierwelt Asiens

  • Die Tierwelt Südamerikas

 

Angebote für die Sekundarstufe II (ca. 2 – 2,5h)

  • Jeder Lebensraum ist anders: Tierische Anpassungskünstler

  • Unsere einheimischen Tiere und ihre Verwandten aus aller Welt

  • Tiere des Waldes aus aller Welt

  • Zähne zeigen! Wie das Gebiss verrät, was Tiere fressen

  • Allein oder in der Gruppe? Wie Tiere zusammenleben

  • Endo- oder Exothermie: Wie Tiere ihre Körpertemperatur regulieren

  • Winterschlaf, Winterruhe oder Kältestarre – tierische Strategien im Winter

  • Struktur trifft Funktion: Spuren der Evolution erkennen

  • Vererbung und Vielfalt: Die Rolle der Gene in Züchtung und Artenschutz

  • Verhalten beobachten und verstehen: Ethologie zwischen Theorie und Praxis
    (2 Termine)

 

Abschließende Hinweise:

Die Gruppengröße ist auf eine Klasse beschränkt! Reisen Sie mit zwei Klassen an, können nicht beide zu gleichen Zeit in den Zooschulunterricht - wir versuchen dennoch eine angenehme Lösung für Sie zu finden.

Wir bitten Sie rechtzeitig an der Kasse zu sein, damit wir anschließend pünktlich mit dem Unterricht beginnen können.

Kosten: pro Kind 1,00 € Zooschulbeitrag zzgl. Tierparkeintritt.

Wichtig ist eine vorherige Buchung! Nutzen Sie bitte das Formular auf der rechten Seite um uns eine Anfrage zu schicken.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter:

Laura-Marie Ketzmerick (Zooschullehrerin)
Telefon: 0355 - 35 55 366
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ürigens: Die Zooschule nutzt den WWF-Artenschutzkoffer.

Der WWF-Artenschutzkoffer ist unterteilt in die Themen "Wolf", "Artenschutz" und "Heilkraft der Natur". Informationen finden Sie

unter: http://www.wwf.de/aktiv-werden/bildungsarbeit-lehrerservice/

UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2017 500x85px

+493553555360
zoo@cottbus.de